Unter einer Laibung (auch Leibung) ist jeweils die senkrechte Fläche in einem Mauerwerk zu verstehen, welche an Tür- und Fensteröffnungen die innere, in Richtung der Öffnung zeigende Fläche bildet. Sie ist von außen nicht sichtbar. Die Flächen der Laibung werden oft dazu verwendet, um Fenster- und Türzargen an ihnen zu befestigen, die sie dann überdecken. Verputzte Laibungen lassen sich schützen, indem die innenliegenden Ecken mithilfe von Putzprofilen aus Metall bzw. durch das Aufsetzen von Eckwinkeln verstärkt werden. Laibungen an verkleideten Fassaden werden häufig mithilfe von Fassadenplatten verkleidet. Diese Platten sind dann meist aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt und verdecken die Laibung vollständig. Bei Gewölben oder Bögen gilt die innere, über dem Impost bzw. Kämpfer (letzter geradestehender Stein der Bogenmauer) liegende, gekrümmte Gewölbe- oder Bogenfläche.