• Günstige Preise
  • Persönliche Beratung
  • Abholung möglich
  • Hervorragendes Kundenfeedback
  • Raten- und Rechnungszahlung
  • 100% sicher einkaufen
View Categories

Diffusionsoffenheit

In einem durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt entstehen täglich zwischen 10 und 12 Liter Wasserdampf. Materialien und Baustoffe, die in der Lage sind, beispielsweise durch Kochen, Duschen und Schwitzen entstehende Feuchtigkeit aufzunehmen und sie dann langsam wieder an die Raumluft abzugeben, bezeichnet man als diffusionsoffene Stoffe. Aufgrund ihrer Dampfdiffusionsoffenheit tragen sie zur Regulierung des Raumklimas bei. Die Leistung diffusionsoffener Materialienwird durch die sogenannte Dampfdiffusions-Widerstandszahl µ (mü) gemessen. Je geringer der Wert ist, desto einfacher kann Wasserdampf das Material durchdringen. Dies ist von Vorteil, weil sie bei zu feuchter Raumluft die Feuchtigkeit speichern und diese wieder abgeben, wenn die Luft im Raum zu trocken ist.

Wir sind für Sie da!

0201/83888890

Zum Kontaktformular