Als ersten Schritt, den Sie unternehmen können um Kalziumsilikatplatten an der Decke zu verarbeiten und Wärmebrücken zu vermeiden, eignen sich die auf spitz auslaufenden Keilplatten. Dies ist die günstigere Variante.
Sie können natürlich auch an der gesamten Decke Kalziumsilikatplatten anbringen. Für zusätzlichen Halt empfehlen wir die Platten mit Dämmstoffdübeln zu befestigen und abzusichern. Hier sollten Sie je Quadratmeter 4 Stück (bei dickeren Platten über 80mm bitte 6 Stk.) anbringen. Die Dübel können Sie unsichtbar versenken und verspachteln.
Kurzanleitung zur Verarbeitung von Kalziumsilikatplatten an der Decke
Bohren Sie mittig des Senklochs ein Loch. Drücken Sie den Dübel in das Loch – ggf. leichter Hammerschlag zum senken. Anschließend den Splint einsetzen und leicht mit Hammer einschlagen. Anschließend können Sie diesen bündig und unsichtbar verspachteln. Diese Schritte führen Sie mit mindestens 4 Dämmstoffdübeln pro m² (6 Stk. ab 80mm Platten) durch.