Exemplarische Darstellung

Kalziumsilikatplatte (1.000x500x25mm)

15,95 31,90  / m²zzgl. Versandkosten inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

Wenn Sie mehrere Kalziumsilikatplatten benötigen, empfehlen wir Ihnen den Kauf unseres günstigen Mehrpacks. Dieser enthält je nach Paket, mehrere Platten und ist im Vergleich zu den Einzelplatten deutlich günstiger. Mit Kalziumsilikatplatten führen Sie im Handumdrehen eine komplexe Schimmelsanierung durch, verbessern gleichzeitig das Wohnklima und senken zudem nachhaltig den Energieverbrauch. Aufgrund der Tatsache, dass die Kalziumsilikatplatten aus rein natürlichen Mineralien hergestellt werden, sind sie auch für Allergiker geeignet.

Vorrätig (kann nachbestellt werden)

Plattenfläche0,500 m²
Plattengröße 1.000 x 500 mm
Plattenstärke25 mm
Lieferzeit: 7-10 Werktage
Derzeit auf Lager
Artikelnummer: KP01.EP01.25.0000-50 Kategorie:

Beschreibung

Schimmelsanierung mit der Kalziumsilikatplatte

In vielen Haushalten kommt es im Laufe der Jahre zu einer Schimmelbildung, die nicht nur unangenehm ist, sondern auch eine Gefahr für Ihre Gesundheit darstellt. Insbesondere Atemwegserkrankungen, wie beispielsweise chronisches Asthma, können aus dem Pilzbefall hervorgehen, sodass Sie diesen umgehend rückstandslos entfernen sollten. Ziehen Sie diesbezüglich einen Experten zurate, der zunächst die Ursachen herausfindet und anschließend den bestehenden Schimmel vollständig entfernt. Danach können Sie mit der Schimmelsanierung mit den Kalziumsilikatplatten beginnen.

Die Platte in der Stärke 25 mm empfehlen wir in erster Linie für kleinere Räume. Aufgrund der schmalen Stärke kommt es lediglich zu einem geringen Platzverlust. Sollten Ihre Räumlichkeiten größere Dimensionen haben, können Sie auch auf die Kalziumsilikatplatten 30 mm oder 50 mm zurückgreifen, die Sie ebenfalls als Einzelplatte oder Mehrpack in unserem Shop erhalten.

Kalziumsilikatplatten kaufen und Schimmel entfernen

Wie erwähnt, sollten Sie zunächst den bisherigen Schimmel komplett entfernen, denn nur dann können unsere in der EU hergestellten hochwertigen Platten dauerhaft gegen die Neubildung von Schimmel ankämpfen. Dies gelingt aufgrund der feinen Poren an der Oberfläche. Sie nehmen die Feuchtigkeit des Raumes auf und geben sie anschließend in wohldosierten Mengen wieder ab. Dies ist der hohen Kapillarität der Platten zu verdanken. Eine weitere Dampfsperre oder Dampfbremse müssen Sie nicht installieren.

Die Eigenschaften der Kalziumsilikatplatten 25 mm im Mehrpack in der Übersicht:

  • Wir können die Kalziumsilikatplatten günstig anbieten, wenn Sie einen Mehrpack kaufen
  • Die dünnen Platten eignen sich hervorragend zur Schimmelsanierung und Innenraumsanierung
  • Aufgrund der geringen Stärke können sie unter anderem in kleinen Räumen eingesetzt werden
  • Keine zusätzliche Dampfsperre notwendig
  • Deutliche Senkung der Energiekosten
  • Guter Feuchtigkeitstransport durch hohe Kapillarität
  • Natürliche Mineralien eignen sich auch für Allergiker
  • Leichte Verarbeitung der Platten
  • Für das Anbringen und Weiterverarbeiten werden keine Spezialwerkzeuge benötigt
  • Hohe Druckfestigkeit, selbsttragend und nicht brennbar (Brandschutzklasse A1)
  • Nicht wasserlöslich
  • Gesundheitlich unbedenklich und ökologisches recycelbar

Auf welchen Untergründen können die Kalziumsilikatplatten verwendet werden?

Sie können die Kalziumsilikatplatten 25 mm in weiß, die Sie bei uns im praktischen Mehrpack erhalten, auf allen mineralischen Untergründen anwenden. Hierzu gehören beispielsweise Ziegelsteine, Kalkputz oder Kalk-Sandstein.

Achtung: Auch wenn Sie aktuell nur wenige Platten benötigen, zu einem späteren Zeitpunkt jedoch nochmals damit arbeiten möchten, empfehlen wir ebenfalls, die Platten im Mehrpack zu kaufen, um von einem günstigeren Preis pro Quadratmeter zu profitieren. Diese Produkte haben grundsätzlich eine unbegrenzte Lagerzeit, sollten aber unbedingt trocken und frostfrei aufbewahrt werden, damit alle guten Eigenschaften dauerhaft erhalten bleiben.

Kalziumsilikatplatten weiterverarbeiten

Selbstverständlich können Sie die Kalziumsilikatplatten nach dem Anbringen weiterverarbeiten, um optische Akzente zu setzen. Es ist wichtig, dass Sie zunächst einen Putz auftragen, der alle Luftlöcher verschließt. Beim Kleben der Platten an die Wand oder an die Decke sollten Sie zudem darauf achten, dass diese dicht an dicht liegen. Dies verhindert ebenfalls Lücken, in denen sich Luft anstauen kann. Nach dem verspachteln der Wand können Sie diese entweder mit einer weißen oder farbigen Silikatfarbe streichen. Diesbezüglich sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Technische Eigenschaften

Gewicht 3.4 kg
Größe 100.00 × 50.00 × 2.50 cm
Eigenschaften

dampfdiffusionsoffen, feuchteregulierend, kapillaraktiv, ökologisch unbedenklich, rein mineralisch, schimmelhemmend (basisch), sehr leicht zu verarbeiten, Steigerung des Wohlfühlfaktors

Wärmeleitfähigkeit

0,06 W/mK

Dichte

270 kg/m³

Druckfestigkeit

100-150 t/m²

Brandeigenschaften

nichtbrennbar A1

Anwendbare Untergründe

Mineralische Untergründe z.B. Kalk-Sandsteine, Zieglesteine, Kalkputze, Beton etc. …

Schalldamm-Maß Rw

27 dB

Verbrauch

2 Platten 1000 x 500mm pro m²

pH-Wert

10,5 (basisch, stark schimmelhemmend)

Gültigkeit der Verwendung

Innenausbau

Einzelgewicht

3,4 kg/Stk.

Zusammensetzung

kapillaraktive Kalziumsilikatplatte

Lieferform

Platten 1.000 x 500 x 25 mm

Porenraum

90%

Farbe

Naturweiß

Das könnte Ihnen auch gefallen …